Weiterlesen ...Mit großen Anstrengungen, vielen fleißigen Händen und großartiger Unterstützung ist es dem Gymnasium im Paul-von-Denis Schulzentrum innerhalb einer Woche gelungen, Testräume für Selbsttestungen der Schülerinnen und Schüler im Außenbereich aufzubauen. Diese Entscheidung hat die Schulleitung im Interesse des Gesundheitsschutzes für das Kollegium und die Schüler/-innen getroffen. „Wir sehen mit der Testung im Freien einen höheren und besseren Gesundheitsschutz gewährleistet und nehmen die Bedenken und Sorgen der Eltern und der Kolleg/-innen ernst, die die Selbsttestung im Klassenzimmer als kritisch erachtet haben. Vor allem da die Kolleginnen und Kollegen nicht geimpft sind, so die Schulleiterin Monika Kleinschnitger.  

Ein großer Dank geht dazu an die Firma Heberger und deren Mitarbeiter, die sehr schnell und unbürokratisch einen Tag lang Bauzäune mit Sichtschutz zur Abtrennung der Räume im Außenbereich fachgerecht aufgestellt haben. Die Kreisverwaltung als Schulträger unterstützt personell, sodass das PvD-Testzentrum während der Kernunterrichtszeit von 8:00 bis 15:00 Uhr besetzen werden kann. Lehrerinnen und Lehrer des PvD haben mehr als 2.000 Testkits in Tüten zusammengestellt und so die angelieferten Großgebinde für die Einzelanwendung vorbereitet. So können die Schülerinnen und Schüler mit den Abläufen der Selbsttestung vertraut gemacht werden, bis auch das routiniert ablaufen kann.

Weiterlesen ...„Der Schulträger Rhein-Pfalz-Kreis und die Feuerwehr haben am Donnerstag, den 15.4.2021, die Betriebserlaubnis und Freigabe des Selbst-Test-Zentrums erteilt. Somit sind alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden, um Selbsttestungen der Schülerinnen und Schüler im Freien zu ermöglichen“, kommentiert der Hygienebeauftragte der Schule Studiendirektor Thomas Schmehrer diesen Schritt.

Selbsttestung ist ein wichtiger Schritt, um Infektionen vor allem bei Schüler/-innen ohne Symptome frühzeitig feststellen zu können. All dies gibt uns für den weiteren Präsenzunterricht weitere Sicherheit. Im Probebetrieb am Freitag, den 16.4.2021, wurden die organisatorischen Abläufe getestet und optimiert. Marcus Stern, Studiendirektor am PvD, hat die Aufbauten koordiniert und erhofft sich dadurch, dass dadurch wieder mehr schulische Normalität zurückgewonnen werden kann.“

Für das Gymnasium Schifferstadt ist klar: Gesundheitsschutz geht nur gemeinsam und als kreative Kraftanstrengung der ganzen Schulgemeinschaft.

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

am Freitag sind jetzt auch die Selbsttests am PvD angekommen. Es sind noch einige organisatorische Vorbereitungen zu stemmen, bis wir mit den Selbsttestungen beginnen können. Wir planen, dass wir ab Mitte der kommenden Woche soweit sind. Aufgrund der räumlichen Situation am PvD ist das ein planerischer und organisatorischer Kraftakt. Wir haben den Roche SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test als Großgebinde geliefert bekommen. Jeder einzelne Test muss zunächst zusammengestellt werden.

Zur familiären Vorbereitung empfehlen wir Ihnen, mit Ihren Kindern gemeinsam das Vorbereitungsvideo anzuschauen und darüber zu sprechen:

https://www.roche.de/patienten-betroffene/informationen-zu-krankheiten/covid-19/sars-cov-2-rapid-antigen-test-patienten-n/#anchor-handhabung

Die Einverständniserklärung und alle weiteren Schreiben sind nach kurzen Reparaturarbeiten wieder über SDUI oder wahlweise über die Homepage herunterzuladen.

Bitte denken Sie daran, Ihre Kinder mit den erforderlichen Utensilien auszustatten (Desinfektionstücher, Wäscheklammer und Papiertücher).

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

 

Mit freundlichem Gruß,

Ihre Monika Kleinschnitger

Das Land hat Informationen zu den Selbsttests an Schulen zusammengestellt. Sie finden auf der Seite neben einer FAQ auch alle Dokumente zum Thema und Anleitungsvideos für die drei Produkte, die an den Schulen zum Einsatz kommen werden. Es ist derzeit noch nicht klar, welches Produkt unserer Schule geliefert werden wird. Die Seite finden Sie, wenn Sie diesem Link folgen: https://corona.rlp.de/de/selbsttests-an-schulen/

Liebe Schulgemeinschaft,

wir hoffen, dass Sie die kurze Auszeit der Ostertage nutzen konnten, um sich zu erholen. Ausdrücklich möchten wir uns bei Ihnen allen dafür bedanken, dass Sie in diesen fordernden Zeiten mit hoher Umsicht und Geduld alle Veränderungen mittragen.

Morgen, Mittwoch, den 7.4.2021 beginnen wir wieder mit dem Wechselunterricht, obwohl die Inzidenzen schon seit mehr als einer Woche über hundert liegen. Nach Rückfrage beim Schulträger, ADD und Gesundheitsamt wurde dies bestätigt.

Wir gehen davon aus, dass die Selbttest-Kits bis zum Ende der Woche vorhanden sein werden und ab nächste Woche eingesetzt werden können. Wir sind gerade dabei, Abläufe zu koordinieren, die den sicheren Einsatz der Schnelltests zur Selbsttestung ermöglichen können. Die räumliche Situation am PvD fordert uns dabei erneut heraus. Weitere Informationen erhalten Sie dazu auf der Homepage und über SDUI in den nächsten Tagen.

Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start,

Ihre Monika Kleinschnitger, Burkhard Fischer und Jürgen Dedek

Angehängt finden Sie neben dem Elternschreiben der Ministerin auch die Einverständniserklärung zur Teilnahme an den Selbsttests. Anlage 1 enthält die Einverständniserklärung für Minderjährige, Anlage 2 die Einverständniserklärung für volljährige Teilnehmende.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinschaft am PvD,

wir alle sehen die Dynamik in der Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die schulischen Abläufe nach wie vor mit einer gewissen Sorge. Wir danken Ihnen allen, unseren Schüler/-innen, den Familien und unserem Kollegium, für Ihren Einsatz der letzten Wochen in sehr anspruchsvollen und fordernden Zeiten.

Nächster Halt Abitur

Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur. Die Übergabe der Zeugnisse in der „drive through and drive home“ Variante war ein kreativer und gelungener Abschluss.

Wir haben gemeinsam in hoher Professionalität, großer Gelassenheit und Umsicht auch das Abitur 2021 bewältigt und unseren Schüler/-innen die bestmögliche Betreuung und Unterstützung zuteilwerden lassen.

Schulstart nach den Osterferien

Die aktuellen Informationen des Ministeriums für Bildung sehen auch nach den Osterferien den Wechselunterricht weiter vor. Der Wechselunterricht unterliegt den bisherigen Rahmenbedingungen und die Präsenzpflicht gilt weiter.

Am Mittwoch, den 7. April 2021, beginnen wir mit der Teilgruppe G2 und für den Nachmittagsunterricht gilt die B-Woche. Sie finden diese Informationen auch auf der Homepage als Ticker bzw. als Übersicht.

Durchführung von anlasslosen Selbsttests an Schulen

Lehrkräfte und andere Schulbeschäftigte sowie Schülerinnen und Schüler erhalten beginnend nach den Osterferien die Möglichkeit, sich mit Selbsttests einmal in der Woche anlasslos auf eine Infektion mit dem Coronavirus zu testen. Dazu stellt das Land allen Schulen Testkits zur Selbsttestung kostenfrei zur Verfügung. Wie die Umsetzung dieser Selbsttests am PvD erfolgen wird, darüber informieren wir Sie rechtzeitig.

Wie geht Schule während und nach der Corona-Pandemie? Eine Umfrage.

Wir wollen als Schulleitung gerne von Eltern, Kollegium und Schülerschaft wissen, was gut war, was aber noch besser werden soll, wenn wir noch länger im Fern- oder Wechselunterricht bleiben sollten. Wie waren die Erfahrungen und was davon wollen wir auch nach einer Corona-Pandemie noch beibehalten? Dazu erhalten Sie einen Link, um an dieser Umfrage teilzunehmen. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit sehr zahlreich.

Genießen Sie alle die kurze Auszeit der Ostertage.

Ihre Schulleitung am PvD
Monika Kleinschnitger, Burkhard Fischer und Jürgen Dedek

 

Liebe Schulgemeinschaft,

bitte beachten Sie die Schreiben des Ministeriums für Bildung zu den Corona-Selbsttests an Schulen.

Wir informieren Sie zeitnah, wie die Möglichkeit der Selbsttestung am PvD umgesetzt werden wird.

Mit freundlichem Gruß

Monika Kleinschnitger

Schulleiterin komm.

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12,

ab Montag, den 15.3.2021, werden alle Oberstufenkurse geteilt. Das betrifft auch die Kurse mit weniger als 11 Schüler*innen. Diese Maßnahme hilft allen Beteiligten bei der Organisation des Schultages.

Der Kursarbeitsplan mit den neuen Räumen hängt an gewohnter Stelle aus. Bitte informiert euch rechtzeitig über die Veränderungen. Nach wie vor wird jede Kursarbeit von beiden Kursgruppen zeitgleich geschrieben.


DED/KLE

Kalender

Unseren Kalender finden Sie hier.

Corona Informationen auf einen Blick.
(bitte klicken Sie auf das Bild)
Corona Informationen

Projekt Schulhofumgestaltung

Das Projekt zur Umgestaltung unseres Schulhofs geht in die Phase der aktiven Umsetzung. Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Eine Bildergalerie von der letzten Bauaktion am 20.05.2017 finden Sie hier.

Eine Bildergalerie von der Pflanzaktion am 24.09.2016 finden Sie hier.